Neuerscheinungen
-
19. August 2013
Neuerscheinung: Die Viersäftelehre als Persönlichkeitstheorie. Von Harald Derschka
Zur Weiterentwicklung eines antiken Konzepts im 12. Jahrhundert. Ostfildern: Thorbecke 2013
-
12. August 2013
Neuerscheinung: Rhythmus und Moderne. Herausgegeben von Hendrik Blumentrath, Michael Neumann, Claudia Röser und Anja Schwarz
Zeitschrift für Kulturphilosophie 1 (2013)
-
24. Juli 2013
Neuerscheinung: Ameisengesellschaften. Von Niels Werber
Eine Faszinationsgeschichte. Frankfurt M.: Fischer 2013
-
11. Juli 2013
Neuerscheinung: Vor der Natur. Von Florian Schneider
Ästhetische Landschaft und lyrische Form im 18. Jahrhundert. München: Fink 2013
-
8. Juli 2013
Neuerscheinungen: Aktuelle Aufsätze von Mitgliedern des Exzellenzclusters
Eine Liste von jüngst erschienenen Aufsätzen in Zeitschriften und Sammelbänden
-
28. Juni 2013
Neuerscheinung: Ungewissheit als Herausforderung für die ökonomische Theorie. Herausgegeben von Birger P. Priddat und Alihan Kabalak
Nichtwissen, Ambivalenz und Entscheidung. Marburg: Metropolis 2013. (Konstanzer Beiträge zum Nichtwissen in der Ökonomie, 1)
-
21. Juni 2013
Neuerscheinung: Dynamische Figuren. Gestalten der Zeit im Barock. Herausgegeben von Joel B. Lande, Rudolf Schlögl und Robert Suter
Freiburg: Rombach 2013
-
11. Juni 2013
Neuerscheinung: Staatsaktion im Wunderland. Von Stephanie Kleiner
Oper und Festspiel als Medien politischer Repräsentation (1890–1930). München: Oldenbourg 2013. (Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit, Bd. 39)
-
7. Juni 2013
Neuerscheinung: Cosmopolitanism: Uses of the Idea. Von Ian Woodward und Zlatko Skrbiš
London: SAGE, 2013
-
3. Juni 2013
Neuerscheinung: Erobern und Erinnern. Von Jan C. Jansen
Symbolpolitik, öffentlicher Raum und französischer Kolonialismus in Algerien 1830-1950. München: Oldenbourg 2013 (Studien zur Internationalen Geschichte, 31)
Bibliografie
Eine vollständige Liste der Publikationen aus dem Exzellenzcluster finden Sie unter folgendem Link:
Themen Thesen Texte
Clustermagazin 7/2018
Das Heft erhalten Sie kostenlos bei Christine von Nell exc16[at]uni-konstanz.de (solange der Vorrat reicht).
Auf den nächsten Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge oder das ganze Heft zum Download (pdf).